der Bettelmönch

der Bettelmönch
- {friar} thầy dòng

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bettelmönch, der — Der Bêttelmönch, des es, plur. die e, in der Römischen Kirche, ein Mönch, der zu einem der vier Bettelorden gehöret …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bettelmönch — 1. Bettelmönche sind die Läuse, die der Teufel unserm Herrgott in den Adamspelz setzt. – Luther. 2. Der Bettelmönch ziert den Priesterstand wie der Esel den Rossmarkt …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bettelmönch — Der Begriff Bettelorden (Mendikantenorden) bezeichnet Ordensgemeinschaften, die ihrer Regel zufolge kein Eigentum besitzen dürfen, sondern der Armut besonders verpflichtet sind. Sie bestreiten ihren Lebensunterhalt durch Arbeit, Schenkungen an… …   Deutsch Wikipedia

  • Bettelmönch — Bẹt|tel|mönch 〈m. 1〉 Mönch eines Bettelordens * * * Bẹt|tel|mönch, der: Mönch eines Bettelordens. * * * Bẹt|tel|mönch, der: Mönch eines Bettelordens …   Universal-Lexikon

  • Nathan der Weise — Daten des Dramas Titel: Nathan der Weise Gattung: Dramatisches Gedicht Originalsprache: Deutsch Autor: Gotthold Ephraim Lessing …   Deutsch Wikipedia

  • Natan der Weise — Titelblatt des Erstdruckes Recha begrüßt ihren Vater, 1877 von Maurycy Gottlieb …   Deutsch Wikipedia

  • Nathan Der Weise — Titelblatt des Erstdruckes Recha begrüßt ihren Vater, 1877 von Maurycy Gottlieb …   Deutsch Wikipedia

  • Buddha: Der Erleuchtete —   Die Zeit von 600 bis 500 v. Chr. war für die Entwicklung der indischen Kultur eine der entscheidenden Perioden. Um die Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr. bildeten sich im Nordosten Indiens Oligarchien und kleine Königreiche mit Städten als… …   Universal-Lexikon

  • Ringparabel — Titelblatt des Erstdruckes Recha begrüßt ihren Vater, 1877 von Maurycy Gottlieb …   Deutsch Wikipedia

  • Die Zauberin — Werkdaten Titel: Die Zauberin Originaltitel: Чародейка Originalsprache: russisch Musik: Pjotr Iljitsch Tschaikowski Libretto …   Deutsch Wikipedia

  • Esel — 1. Als dem Esel zu wohl war, fiel er und brach ein Bein. 2. Als der Esel auss Hunger seinem Treiber Stro auss den Schuhen gezupfft vnnd gefressen, machtens Wolff vnnd Fuchs zur Todtsünd vnnd frassen den Esel. – Lehmann, 741, 43. 3. Alte Esel will …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”